Wie wir alle wissen, Schreiben ist eine sehr nützliche Gewohnheit für das Gehirntraining. Außerdem, das Schreiben bietet uns die Möglichkeit, unsere Ideen und Meinungen organisiert und ordnungsgemäß auszudrucken. So werden auch die Kommunikationsfähigkeiten verbessert.

Aber, wenn wir müssen in einer Fremdsprache schreiben, ist es möglich, Schwierigkeiten zu haben. Hier sind einige Ideen, um die Angst, uns in einer anderen Sprache als die Muttersprache auszudrucken, zu überwinden:

  • Konzentriere dich auf den Schreibprozess selbst und nicht auf das Ergebnis!

Unentschlossenheit kann uns blockieren, und so kann auch die Angst vor dem Unbekannten. Deswegen müssen wir auf den Schreibprozess selbst konzentrieren und die Erwartungen für einen Augenblick vergessen. Wichtig ist, das Thema zu wählen, und unsere Gedanken auf Papier zu schreiben und dann können wir uns dokumentieren, um das Thema zu ergänzen und aus einer anderen Sicht zu betrachten.

  • Sei ehrlich!

Ehrlichkeit ist die beste Politik und gewinnt Leser. Die Leser mögen es, wenn du aus Erfahrung sprichst und deine Gefühle zeigst.

  • Denke in einer Fremdsprache!

Jedes Mal wenn wir eine Fremdsprache lernen, versuchen wir in der Muttersprache zu übersetzen, aber dies ist ein Schritt zurück. Wir müssen lernen, die Gedanken in der jeweiligen Fremdsprache zu organisieren.

  • Vereinfache deine Gedanken!

Vermeide komplexe Aussagen! Sie werden den Leser verwirren. Wir müssen prägnante Aussagen, ohne komplizierte Zeiten der Verben, ohne Umgangssprache, verwenden. Außerdem, müssen Zitate von deren Quellen begleitet werden.

  • Vergiss Perfektionismus!

Perfektionismus ist ein Fehler. Statt von der Idee des Perfektionismus besessen zu sein, wäre es besser, uns auf Einzigartigkeit, auf einen spezifischen Stil zu konzentrieren.

Also, wenn wir eine Fremdsprache sprechen, müssen wir uns in dieser Sprache ausdrucken, lernen und unsere Gedanken in dieser Sprache zu organisieren, sonst werden wir die Begriffe vergessen.

Übung hält das Gehirn fit!