Die Legende des Babelturms erscheint im XI. Kapitel der Genesis. Die Bibel präsentiert uns die Nachkommen Noahs, lang nach der Sintflut, welche in der Stadt Babilu (oder Babilon) wohnen und welche sehr viel an die eigenen Kräfte glauben.

Diese Menschen beginnen einen Turm zu bauen, groß genug, dass er den Himmel erreicht und somit  berühmt zu werden. Aus diesem Grund, hat Gott sie bestraft: Er hat die Sprachen gemischt, sodass sie einander nicht verstehen können und den Turm nicht fertigstellen zu können. Tatsächlich, die Herkunft des Worts Babel ist das akkadische Wort bab-ilim, das man durch Tor Gottes übersetzen kann, denn sie wollten der Turm  eine Brücke zum Gott sein. Außerdem, im Laufe der Zeit, hat das Wort Babel auch die Bedeutung von Verwirrung, Amalgamation übernommen.

Man sagt, dass die Strafe Gottes, einander nicht zu verstehen, ist der Zeitpunkt wenn Menschen begannen,  unterschiedliche Sprachen zu sprechen, und somit ist Mehrsprachigkeit geboren. Die Bibel präsentiert dann die Verbreitung der Sprachen in der ganzen Welt und jeder einmaliger Einwohner der Stadt Babilon wurde die Grundsteine einer neuen Ortschaft liegen, wo seine Sprache verwendet wurde.

Obwohl der Babelturm nicht  fertigstellt wurde, wurde die Idee für das Gebäude des Parlaments von Straßburg, Frankreich verkörpert. Hier ist  der aktuelle Sitz der Europäischen Union, Symbol der Union, Frieden und der Wunsch für kulturelle, politische und finanzielle Gemeinschaft europäischer Einwohner.

Die Fertigstellung eines anderen Gebäude, das sehr ähnlich mit dem Babelturm, übermittelt der Menschheit zahlreiche Symbole, das stärkste Symbol ist dass wir wieder eine Einheit sind, obwohl wir verschiedene Sprachen verwenden, können wir einander sehr einfach verstehen und grandiose Sachen fertigstellen können.