Viele Verwirrungen, die im Rahmen der schriftlichen, mündlichen oder
online Kommunikation erscheinen, abstammen von der Abwesenheit oder von der
falschen Nutzung der diakritischen Zeichen. Diakritische Zeichen sind
unverwechselbare Zeichen verschiedener Buchstaben. Sie können unterlassen
werden und dadurch kann das jeweilige Wort seine Bedeutung verlieren oder,
sogar schlechter, kann es seine Bedeutung verändern.
Dasselbe gilt auch für Übersetzungen. Wenn diakritische Zeichen nicht im
Quelltext erscheinen, erhöht sich die Schwierigkeit der Übersetzung. Diakritische
Zeichen räumen Missverständnisse oder Unklarheiten des Texts auf und deshalb
wird die Arbeit des Übersetzers erleichtert. Wenn diakritische Zeichen aus dem
Wort fehlen, muss der Übersetzer diese herausfinden und dadurch verliert er
wertvolle Zeit, die ihm ermöglicht hätte, die Übersetzung schneller fertig zu
stellen.
Trotzdem, die Alphabete der Welt sind zahlreich und verschieden. Die
Amtssprachen scheuen oft diakritische Zeichen weil, in vielen Fällen, die Zeichen
schwer zu erinnern bzw. in Übersetzungen zu nutzen sind. Z.B., nordische
Sprachen, sehr konsonantische Sprachen, haben diakritische Zeichen die,
mindestens auf europäische Ebene, nicht schriftlich benutzt werden. Andere
Beispiele können vielleicht die alten Sprachen sein, die nicht mehr verwendet sind,
wie die alte keltische Sprache oder die alten Sprachen aus den Niederlanden. Im
Allgemeinen, aus praktischen Gründen, sind die diakritischen Zeichen unterlassen.
Jedoch, wenn es die Situation verlangt, ist es empfohlen, die diakritischen Zeichen
zu verwenden.
Wenn wir über alte Sprachen der Welt sprechen, wie z.B. die chinesische
Sprache, die zahlreiche Symbolen und viele Alphabete inkludiert, das Problem der
diakritischen Zeichen existiert nicht, gibt es Raum für andere Schwierigkeiten, wie
semantische oder kalligraphische Fragen. Dies gilt auch für die arabische Sprache,
die andere, spezifische kalligraphische und semantische Eigenschaften hat. Diese
Sprache hat viele Dialekte und Subdialekte, die in riesigen Gebieten verwendet
werden, mit sozialen und geographischen Grenzen, die den linguistischen Grenzen
nicht entsprechen.
Deswegen sind diakritische Zeichen ein wichtiger Bestandteil der
Übersetzungen und dürfen nicht aus praktischen Gründen oder aus anderen
Gründen übersehen werden. Sie garantieren den Erfolg der Übersetzung jedes Mal
wenn sie richtig verwendet werden.