Umgangssprache ist eine konventionelle Sprache, die von den Sprechern einer sozialen Kategorie oder einer sozialen und beruflichen Gruppe verwendet wird, damit sie für andere Leute nicht verständlich sind. Diese Sprache ist von Schülern, Stunden, vom Heer, von Häftlingen, Dieben verwendet. Einige Beispiele dafür sind: Pauker (Klassenlehrer), Blatt (Biologielehrer), Birne (Kopf), ekelhaft (unangenehm), Bulle (Polizist), Knast/Häfen (Gefängnis), Alpinist (Einbrecher oder Dieb, der durch das Fenster einbricht), Schneewittchen (Kokain) usw.
Aus der Sicht des Übersetzer, die Umgangssprache kann zu Probleme führen, weil die Nuancen dieser Wörter oder Ausdrücke geändert oder ersetzt werden müssen, um die Entsprechung aufrechtzuerhalten. Aus dem Englischen, der entsprechende Wort für Bulle (Polizist) wäre pig (Schwein) oder Häfen (Gefängnis) für Knast sein.
Ein globales Phänomen, vor allem bei den jungen Leuten gesehen, ist die Chatsprache, eine moderne Subkategorie der Umgangssprache. Es handelt sich um Abkürzungen, Emoticons oder Akronyme, die in online Gesprächen der Jugend verwendet werden. Sie ersetzen Sätze oder Phrasen, die zu lang für Jugend sind, und welche die Sofortnachricht, mit Sofortwirkung, präferiert. Satzzeichen und Rechtschreibung sind fast abwesend von der Chatsprache, sodass für einen Anfänger in Sachen Chatsprache, Formen wie lol oder bb, k, gn scheinen unsinnig. Weil es über umgangssprachliche Ausdrücke handelt, diese haben die Rolle, den Inhalt einer Botschaft, die scheinbar nicht öffentlich übermitteln werden möchten, zu verschlüsseln.
Eine andere Rolle der Chatsprache kann auch die Differenzierung der jeweiligen sozialen Gruppe von der Mehrheit anderer Sprecher sein. Das Bedürfnis nach Privatsphäre oder Rebellion gegen die Regeln der Gesellschaft können als Ursachen für die Erscheinung dieser Art von Umgangssprache zählen. Wenn der Übersetzer einen solchen Text zu übersetzen hat, muss er auf dem neusten Stand der Chatsprache und deren linguistischen Kniffen sein. Die Mehrheit der Leute, die den Chat verwenden kennt sich ziemlich gut mit den Funktionen der Anwendungen und mit den Abkürzungen aus. Zum Beispiel, für die Übersetzung einer Konversation zwischen zwei Jungen die chatten, muss der Übersetzer die Abkürzungen durch die entsprechenden Wörtern ersetzen, und die Emoticons mit den Sätzen, die den Empfindungen und Gefühle der Gesprächspartner entsprechen.
Deshalb ist die Umgangssprache ein Bereich, den der Übersetzer gut beherrschen soll.