Wenn wir über die rumänische Sprache reden, denken wir unbewusst an der Leute, die im karpatisch-danubisch-pontischen Raum leben, ein Raum klar von den Grenzen des Landes aus dem XXI. Jahrhundert abgegrenzt ist. Aber dieses Bild ist nicht richtig.
Die rumänische Sprache enthält 4 Dialekte: Dakorumänisch, Arumänisch, Megleno-Rumänisch und Istro-Rumänisch. Aus den vier Dialekten, nur der dakorumänische Dialekt ist am Norden der Donau, also auf dem Gebiet Rumäniens, gesprochen. Trotzdem, waren einmal Bestandteile der rumänischen Sprache, sogar wenn diese am Süden der Donau gesprochen sind: der arumänische Dialekt ist in Gemeinschaften aus Mazedonien, Griechenland, aus dem Süden Albaniens und Bulgariens verwendet; der megleno-rumänische Dialekt ist im Norden Griechenlands und im Süden Bulgariens; der istro-rumänische Dialekt ist in der adriatischen Halbinsel Istrien verwendet. Auch wenn die jeweiligen Dialekte nur in kleinen Gebieten verwendet sind, ist die geographische Abdeckung definitiv groß.
Der arumänische Dialekt ist der älteste und sehr ähnlich mit dem dakorumänischen Dialekt, sodass er sehr leicht zu verstehen ist (z.B.: mintea veadi, ocli nu ved = mintea vede, ochii nu văd sau katra creapi, s-omlu nu creapi = piatra crapă și omul nu crapă).
Der megleno-rumänische Dialekt war, im Laufe der Zeit, sehr viel von der bulgarischen Sprache beeinflusst, und die Sprecher dieses Dialektes haben sich Walachen genannt. Trotzdem, die Ähnlichkeit der Sprache der Walachen mit der rumänischen Sprache ist offensichtlich: Capu faţi, capu trazi = Capul face, capul trage sau Pera sup per cadi = Para sub păr cade.
Der istro-rumänische Dialekt hat die wenigsten Sprecher und wird zusammen mit den letzten Sprechern sterben. Dieser Dialekt zeigt auch offensichtliche Ähnlichkeiten mit dem dakorumänischen Dialekt: Nu-ţ pure nâsa iuve nu-ţ cuhe ola = Nu-ţi băga nasul unde nu-ţi fierbe oala.
Wenn wir durch Europa reisen und wir gebrochenes Rumänisch hören, müssen wir wahrnehmen, dass wir etwas mit den Leuten, die weit von uns leben, Gemeinsames haben.